Wärmeleitung |
Unter der Bedingung einer stationären
wärmeleitung ( T
= konstant) gilt:
|
Q |
Wärme |
 |
Wärmeleitfähigkeit |
A |
Querschnittsfläche |
t |
Zeit |
T |
Temperatur |
l |
Länge des Wärmeleiters |

 |
Wärmeübergangskoeffizient |
k |
Wärmedurchgangskoeffizient |
 |
zugeführte (aufgenommene) Wärme |
 |
abgegebene Wärme |
|
Wärmeleitwiderstand
|
 |
Wärmestrom
|
 |
Wärmeübergang |
Unter der Bedingung T
= konstant gilt: Q =
* A * t * T
|
Wärmedurchgang |
Unter der Bedingung, dass die Wärmeübertragung
durch eine einschichtige Wand hindurch erfolgt,
gilt:
Q = k * A * t * T
mit  |
Grundgesetz
des Wärmetauschs |
=  |
richmannsche
Mischungsregel |
Unter der Bedingung,
dass keine Aggregatzustandsänderung auftritt
und die Wärmekapazität der Anordnung
vernachlässigt wird, gilt:
|
 |
Mischungstemperatur |
,
|
Ausgangstemperaturen der Körper |
,
|
spezifische Wärmekappazitäten
der Stoffe |
,
|
Massen der Körper |
|